Shiatsu in Stuttgart mit Katrin Pfleiderer

Informationen zu Shiatsu

Shiatsu entstammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und darin enthaltenen Meridiansystem. Dem System der „Fünf Wandlungsphasen“ (Fünf-Elemente-Lehre). In Japan wurde Shiatsu bis zur heutigen Zeit weiterentwickelt.

Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“.

Shiatsu wird meistens auf einer Matte oder einem speziellen Futon auf dem Boden praktiziert. Behandelt wird mit den Händen (Finger und Handballen), aber auch mit den Ellbogen und Knien. Neben sanften rhythmischen, werden auch tiefergehende physische wie energetische Techniken sowie Dehnungen und Rotationen eingesetzt. Ziel dabei ist, insbesondere die Elemente auszugleichen, geschwächte, blockierte Meridiane oder auch Energiepunkte (vergleichbar zu Akkupunkturpunkte) zu stärken und ins fließen zu bringen, so dass die Selbstheilungskräfte des Behandelnden aktiviert werden und diese/r wieder in seine Ausgeglichenheit und Kraft findet.

Ich selbst habe Shiatsu sehr schätzen gelernt. Unter anderem auch daher, da der Mensch als Ganzes gesehen wird und die Prävention vor Krankheiten möglich ist, indem man lernt auf seinen Körper zu hören.

Shiatsu ist aber auch eine sehr gute Methode um Krankheitsprozesse zu begleiten und um Personen dabei zu unterstützen und zu stärken. Die Ernährung spielt dabei ebenfalls eine sehr große Rolle.

Wasserfall